Nach wie vor sind einige HiFi-Enthusiasten der Meinung, dass die analoge Schallplattenwiedergabe den besten Klang liefert. Auch bei Fachmessen wird noch immer gerne mit diesem Medium vorgeführt. Sicher spielt dabei auch etwas Oppositionsgeist mit und die nicht zu unterschätzenden optischen Reize, die vergleichsweise dazu ein digitales Abspielgerät nie bieten kann. Auch wirken Leute die so eine Vorführung machen immer kompetent, denn hier kann stark mit dem Hinweis „wir sind die Spezialisten“ gearbeitet werden. Tatsächlich ist es aber so, dass die Wiedergabequalität einer analogen Schallplatte nicht einmal die vor ca. 45 Jahren ins Leben gerufene und wirklich „großzügige“ HiFi DIN-Norm mit halbwegs beruhigendem Sicherheitsabstand erfüllt! Dass der Klang trotzdem gefallen kann, das hat seine Gründe……
Die analoge Schallplattenwiedergabe zeigt uns jedenfalls deutlich auf, wie „bescheiden“ unser Gehör tatsächlich beim Musikhören ist.
Details aus der Messtechnik
→ Am Anfang der Schallplattenrille (am größten Durchmesser) liefert die analoge Schallplatte (abgesehen vom Störpegel) noch halbwegs brauchbare Daten. Diese werden aber durch die stets kleiner werdende Umfangsgeschwindigkeit zur Plattenmitte hin immer schlechter. 33,3 Umdrehungen pro Minute sind einfach zu wenig, um durchgehend ausreichend brauchbare Qualität zu erzielen. Nicht ohne Grund befinden sich die höchsten Testfrequenzen gleich am Anfang einer Messschallplatte. Aber selbst dort können sie nicht mit Vollpegel geschnitten und abgetastet werden, weil weder der Schneidestichel noch der Tonabnehmer derartige „Geschwindigkeiten“ (Fachbezeichnung „Schnelle“) schaffen. Alle Testfrequenzen bis zu 11kHz herab werden deshalb um 20dB – und die von 10kHz bis zu 1.250Hz herab um 10dB reduziert. Erst ab 1kHz ist Vollpegel möglich.
→ Die analoge Schallplatte liefert recht hohe Verzerrungen. Der Klirrfaktor schwankt je nach Frequenz und Rillenauslenkung zwischen 1% und 10%. Die niedrigen Werte gibt es zum Glück dort wo der Mensch am besten hören kann, nämlich im Mitteltonbereich.
→ Bei Dauertönen und höheren Frequenzen schwankt der Pegel beträchtlich.
→ Die realisierbare Dynamik liegt unter allerbesten Umständen bei etwa 40dB, der Rest geht im Störgeräusch unter (mögliche Dynamik eines durchschnittlichen Digitalplayers konstant ca. 90dB).
→ Ununterbrochen gibt es Rauschen, Rumpeln und Knackgeräusche, letzte erreichen teilweise Vollpegel!
→ Die Gleichlaufschwankungen sind mit Sinus-Dauertönen (im Grundtonbereich) recht deutlich hörbar. Mit Musik im Normalfall nicht.
→ Bei jedem Abspielvorgang werden sowohl die Schallplatte als auch der Tonabnehmer abgenützt (um hier keine Schreckgespenster ins Leben zu rufen: bei üblicher Benützung ist das kaum ein Thema).
→ Da der Tonarm (ausgenommen Tangentialtonarm) einen Drehpunkt hat, bewegt sich der Tonkopf während des Spielbetriebes auf einer Kurvenbahn. Das hat zur Folge, dass viele der notwendigen Einstellungen nur in Form von Kompromissen durchgeführt werden können. Mehrere Kompromisse ergeben sich alleine aus der Tatsache, dass bei der Herstellung von Schallplatten der Schneidestichel nicht in Bogenform, sondern in gerader Form zur Plattenmitte hin geführt wird. Bei der Wiedergabe mit einem normalen Drehtonarm stimmen dann die geometrischen Verhältnisse (die Parallelstellung des Tonkopfes zur Plattenrille, auch „Spurwinkel“ oder „Abtastwinkel“ genannt) nur an zwei Punkten der Schallplatte, sonst nicht (auch hier gilt, dass das in der Praxis keine schlimme Sache ist).
Nur so nebenbei: Tangentialtonarme lösen zwar dieses Problem, aber es kommen andere dazu. Von „perfekt“ kann also auch hier keine Rede sein.
→ Ein sich in Betrieb befindlicher Plattenspieler wandelt den Raumschall, den es während dem Abspielen von Musik im Raum gibt, je nach Intensität die auf ihn einwirkt, in Störspannungen um. Diese werden dem Nutzsignal hinzugemischt. Dieser Effekt wird „Mikrofonie“ genannt. Bei ungünstiger Positionierung des Laufwerkes und bei lauter(er) Wiedergabe kann es dabei (ähnlich wie bei der Mikrofonverstärkung mit Lautsprechern) sogar zur gefährlichen Rückkopplung kommen. Auch wenn es im üblichen Betrieb nicht soweit kommt, ist dieser Effekt immer vorhanden, zum Glück aber nicht deutlich hörbar, weil das wesentlich lautere Nutzsignal das Störsignal überdeckt. Eine Erhöhung des Klirrs ist aber eindeutig messbar. (Weitere Details unter „HiFi Tipps“).
Die entscheidenden Unzulänglichkeiten die bei der analogen Schallplattenwiedergabe zustande kommen, liegen aber weder am Plattenspieler noch am Phono-Vorverstärker. Selbst die Störeinflüsse durch Vibrationen und die Kompromisse die bei den Einstellungsarbeiten eingegangen werden müssen, wirken sich in der Praxis kaum negativ aus. Das eigentliche Problem ist die Schallplatte selbst, die sich noch dazu mit zu geringer Drehzahl dreht. Die physikalischen Grenzen der mechanischen Schallaufzeichnung bzw. Wiedergabe mittels Vinyl Scheibe werden einfach hörbar. Selbst billige digitale Abspielgeräte sind in jeder Hinsicht um Klassen besser. Noch dazu halten sie ihre Daten absolut stabil und es gibt keinerlei Störgeräusche.
Messtechnisch kann der gesamte Vorgang „analoge Schallplattenwiedergabe“ also keinesfalls überzeugen.
Wieso kann der Klang trotzdem gefallen?
Dafür gibt es eine logische Erklärung: weil die alte HiFi Norm in der Praxis noch immer für hohen Musikgenuss ausreicht. Wenn die Aufnahmequalität gut ist und wenn sich die Störgeräusche in Grenzen halten, ist alles recht gut im grünen Bereich. Wie so oft lassen sich die Endverbraucher aber von den einschlägigen Medien und von der Werbung täuschen. Ihnen werden nur noch extreme Werte aufgezeigt, als gäbe es ohne diese (meist praxisfremden) Daten keinen guten Klang.
Ohne zu wissen was wirklich wichtig ist, beurteilen und vergleichen viele HiFi-Interessenten die Qualität von Geräten nur noch mittels Ziffern.
Erwartet wird, dass sowohl die obere als auch die untere Frequenzgrenze des menschlichen Hörvermögen weit überschritten werden, dass der Frequenzgang wie mit einem Lineal gezogen ist, dass der Klirr sich zumindest im hundertstel- besser noch im tausendstel Prozentbereich bewegt, dass der Störspannungsabstand mindestens 90dB beträgt, dass die Übersprechdämpfung 40dB nicht unterschreitet…..und das Wichtigste: Watt, Watt und nochmals Watt! Nur so nebenbei, die DIN-Norm verlangt von einem HiFi Verstärker mindestens 6 Watt Leistung pro Kanal. Kaum Jemand würde heute so einen „brustschwachen“ Verstärker kaufen. Tatsächlich würde diese Ausgangsleistung aber für die meisten Anwender völlig ausreichen. Abgesehen von den 6 Watt Leistung pro Kanal, hier noch weitere Forderungen der HiFi DIN-Norm 45500 (Werte gemittelt, da sie für Tonquellen, Verstärker und Lautsprecher etwas unterschiedlich sind).
→ Frequenzumfang mindestens 40 bis 12.500Hz. Der musikalische Grundtonbereich reicht von ca. 41Hz (tiefster Ton eines Kontra- oder 4-saitigen E-Basses) bis zu ca. 3.520Hz (höchster Ton einer Violine). Die klangbestimmenden Oberwellen können aber die 4fache Frequenz der Grundwelle erreichen. Somit ist die Forderung der DIN-Norm ausreichend. Die analoge Schallplatte kann diese Forderung mehr oder weniger gut erfüllen.
Anmerkung: Konzertflügel, große Orgeln und Synthesizer reichen noch um etwa eine Oktave tiefer. Die Piccoloflöte reicht noch um einige Töne höher. Aber kaum ein Musiker nützt diese Bereiche.
→ Linearität höchstens +/-3dB Abweichung zwischen 40 und 12.500Hz. Das hört sich zwar “schlimm“ an und genau genommen ist es das auch, aber schön wäre es, könnten wir einen derartig linearen Schalldruckverlauf im Wohnraum erzielen. Somit ist die Forderung der DIN-Norm ausreichend. Die analoge Schallplatte kann hier (zumindest im wichtigen Grundtonbereich) gut mithalten.
→ Klirr weniger als 2% zwischen 250 und 8.000Hz bei Tonquellen und Verstärkern, weniger als 3% zwischen 250 und 2.000Hz bei Lautsprechern. Diese Forderung der DIN-Norm reicht für hochwertige Musikwiedergabe aus. Die analoge Schallplatte kann diese Vorgabe der DIN-Norm (zumindest im wichtigen Grundtonbereich) gerade noch erfüllen.
→ Übersprechen mindestens 15dB zwischen 500 und 6.300Hz. Diese Forderung der DIN-Norm ist etwas knapp bemessen, sie sollte bei 100Hz beginnen. Bereits preisgünstige MM und MC Tonabnehmer können das.
→ Kanalgleichheit besser als 3dB zwischen 100 und 3.000Hz. Das ist schon recht viel, richtig wäre: besser als 1,5dB. Ein guter MM oder MC Tonabnehmer schafft das auch.
→ Störspannungsabstand (unbewertet) mindestens 35dB, bewertet (in Bezugnahme auf die menschliche Hörkurve) 50dB. Diese Forderung ist für hochwertige Musikwiedergabe nicht ausreichend. Sie entstand „aus der Not“ mit der analogen Schallplatte. Mit diesem Störspannungsabstand sind störende Geräusche bei leisen Musikpassagen hörbar. Und genau hier hat die analoge Schallplattenwiedergabe ihren „wunden Punkt“. Das (noch dazu unkonstante) Rauschen, Knistern und Grummeln stört einfach. Diese Geräusche werden zwar von lauten und komplexen Musikpassagen weitgehend zugedeckt, tatsächlich sind sie aber immer vorhanden. Das Grundgeräusch würde selbst dann entstehen, wenn die Schallplattenrille unmoduliert, also völlig glatt (Leerrille) und frei von Staub wäre. In diesem Fall gäbe es nur gleichmäßiges Rauschen. Das ist aber in der Praxis nicht der Fall, denn tatsächlich „begegnet“ der Abtastdiamant während seiner „Rutschfahrt“ durch die Schallplattenrille ununterbrochen winzigen Staubkörnern, die zu Knackgeräuschen führen. Weitere Knackgeräusche entstehen durch ständige elektrostatische Auf- und Entladungen, die besonders bei trockener Umgebungsluft (Raumheizung) zustande kommen (das Nassspielen hat diese Probleme weitgehend gelöst). Dazu mischen sich Rumpelgeräusche die durch Plattenwelligkeiten entstehen und schließlich noch Störgeräusche durch Vibrationen. Dieser insgesamt satte Störpegel trübt permanent den Musikgenuss. Leise Musikpassagen gehen darin weitgehend unter. Mit HiFi hat das alles nicht mehr allzu viel viel zu tun.
Wie schon gesagt (man glaubt es kaum) kann die Schallplattenwiedergabe mit hochwertigem Plattenmaterial und sehr guten Aufnahmen trotzdem recht gut klingen! Denn in der Praxis wird der Störpegel (zumindest bei lauteren Passagen) vom Musikgeschehen überdeckt, der Klirr ist im wichtigen Frequenzbereich kaum hörbar und sowohl der Frequenzumfang als auch die Kanaltrennung sind mehr oder weniger ausreichend. Auch die Gleichlaufschwankungen fallen bei der Musikwiedergabe nicht auf. Aber eine wichtige Erkenntnis wird dadurch noch einmal bestätigt, nämlich die, wie unnötig es ist, Messwerte, die ohnehin schon weit besser sind als notwendig, noch weiter verbessern zu wollen. Denn die Tatsache, dass die analoge Schallplattenwiedergabe vielen Leuten sehr gut gefällt, obwohl dahinter „katastrophale“ technische Daten stehen, ist der Beweis dafür, dass die „tollen“ Messdaten moderner HiFi Komponenten völlig überbewertet werden und in der Praxis nicht einmal annähernd zum Tragen kommen.
Selbstverständlich sollte bei einem analogen Plattenspieler alles möglichst genau justiert werden, aber viele der Einstellungen sind und bleiben Kompromisse, weil sich die geometrischen Gegebenheiten während des Abspielens durch die Tonarmbewegung laufend ändern. Doch selbst diese Veränderungen sind „harmlos“ gegen diejenigen, die sich durch verschiedene Unzulänglichkeiten der Plattenoberfläche ergeben!
Dazu nur ein Beispiel: Im Normalfall sollte die Längsachse des Tonarmrohres so justiert sein, dass sie im Spielbetrieb parallel zur Plattenoberfläche steht (von der Seite her betrachtet). Bei richtigem Auflagedruck steht dann der Nadelträger mit etwa 15 Grad Neigung zur Plattenoberfläche. Für diese Einstellung kann der gesamte Tonarm im Bereich des Lagers vertikal bewegt und in der Höhe fixiert werden. Viele „Spezialisten“ sind fest davon überzeugt, dass sie die Klangeigenschaften eines analogen Plattenspielers mit der Justage der Tonarmhöhe beeinflussen können. „Ein Millimeter rauf oder runter ändert sofort den Klang“ ist deren Aussage (Suggestion ist wieder einmal im Spiel). Jeder physikalisch/logisch denkende Mensch müsste sofort erkennen, dass der relativ große Hebel des Tonarmes (Standard 9 Zoll, ca. 23cm Länge) im Verhältnis zur Länge des Nadelträgers (ca. 6-7mm) hier praktisch nichts ändern kann! Viel mehr bewirkt in dieser Hinsicht eine Plattenwelligkeit (mit jeder Plattenumdrehung wiederkehrende vertikale Bewegung, auch Höhenschlag genannt), die kurzfristig eine extreme Winkeländerung des Nadelträgers (durch „Ein- und Austauchen“) hervorruft. Um die dadurch entstehenden Abtastfehler auszugleichen, müsste sich das Tonarmlager während des Abspielvorganges gegenläufig um einige Zentimeter auf und ab bewegen! Darüber hat offenbar noch Niemand nachgedacht. Zusätzlich bewirkt eine Plattenwelligkeit, dass sich der Auflagedruck des Tonabnehmers durch die „Berg- und Talfahrt“ ständig ändert. In Kombination damit stimmt dann auch das eingestellte Antiskating nicht mehr, welches übrigens am Plattenanfang eine andere Kraft ausüben müsste als am Plattenende, usw., usw., usw…..
Es würde zu weit führen, hier alles aufzulisten. Fest steht jedenfalls, dass beim analogen Plattenspieler Theorie und Praxis sehr weit voneinander entfernt sind. Es grenzt an ein Wunder, dass das Ganze funktioniert und dabei sogar noch ganz gut klingen kann! Ein analoger Plattenspieler bietet aber noch weitere Reize, denn seit jeher ist er ein beliebtes Bastelobjekt, an dem selbsternannte Spezialisten gerne herumschrauben. So Mancher glaubt dabei, durch „Wissen worauf es wirklich ankommt“ noch mehr Klanggüte herausholen zu können. In der Vergangenheit haben sich einige Händler mit derartigen Servicearbeiten ein schönes Zubrot verdient. Aber wie auch sonst so oft beim HiFi-Tuning ändert sich dabei tatsächlich nichts, nur die Erwartungshaltung und das Wunschdenken führen dann letztlich voller Stolz zur erlösenden Aussage: „na endlich, jetzt klingt es wirklich gut“ (der Weg ist das Ziel).
Aber schön ist er schon!
Allen Unzulänglichkeiten zum Trotz, ist und war der analoge Schallplattenspieler ein beliebtes Designelement. Bei keiner anderen HiFi Komponente kann das feinmechanische und stilistische Können eines Herstellers besser demonstriert werden. Das hat aber auch seine „Blüten! Denn nach wie vor werden auf diesem Gebiet völlig sinnlose Extremkonstruktionen gebaut, die (außer dass sie toll aussehen) keinen Vorteil gegenüber „normalen“ Plattenspielern mit sich bringen. Auch aus technischer Sicht muss ein sehr guter Plattenspieler weder besonders teuer, groß oder schwer sein. Die Schallplatte (bzw. die mechanische Abtastung) gibt die Qualität vor und dieses Niveau ist nicht sonderlich hoch. Am meisten Sinn macht es noch, in ein gutes Tonabnehmersystem zu investieren, denn dieses ist (wie auch ein Mikrofon oder ein Lautsprecher) ein „Wandler“ und beim Wandeln von einer Energieform in eine andere entstehen immer die größten Verluste.
Weil ich hier so böse über diese (teilweise noch immer recht beliebte) Tonquelle schreibe, ist es mir wichtig, Folgendes hinzuzufügen:
Musik die gefällt, bereitet auch mit tonqualitativen Unzulänglichkeiten wesentlich mehr Hörgenuss als der umgekehrte Fall!